Vertragsinhaberwechsel bei Mobilfunkverträgen – So funktioniert es
Ein Vertragsinhaberwechsel bedeutet, dass der Mobilfunkvertrag offiziell auf eine andere Person übertragen wird. Dabei bleiben die Vertragskonditionen bestehen, nur der Name des Vertragsinhabers ändert sich. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie Ihren Vertrag nicht kündigen möchten, aber die Verantwortung und Zahlungspflicht an jemand anderen übertragen wollen.
Wann ist ein Vertragsinhaberwechsel sinnvoll?
Ein Inhaberwechsel bietet sich an, wenn zum Beispiel Familienmitglieder, Freunde oder Partner den Vertrag übernehmen sollen, ohne dass ein komplett neuer Vertrag abgeschlossen werden muss. Auch bei einem Umzug, Verkauf oder anderen privaten Gründen kann dies eine praktische Lösung sein.
Wie läuft der Vertragsinhaberwechsel ab?
Zunächst müssen sowohl der aktuelle Vertragsinhaber als auch die Person, die den Vertrag übernehmen möchte, dem Wechsel zustimmen. In der Regel stellt der Mobilfunkanbieter dafür ein spezielles Formular bereit, das beide Parteien unterschreiben. Dieses Formular kann meist online heruntergeladen oder direkt bei der Kundenbetreuung angefragt werden.
Unser PDF-Formular zum Inhaberwechsel
Wir stellen Ihnen ein praktisches PDF-Formular zum Inhaberwechsel zur Verfügung, das Sie für den Vertragsinhaberwechsel nutzen können. Sie müssen nur alle Daten vollständig ausfüllen und sowohl der alte als auch der neue Vertragspartner müssen das Formular unterschreiben. Danach können Sie das Formular an Ihren Mobilfunkanbieter senden und den Wechsel veranlassen. In der Regel wird vom neuen Vertragsinhaber außerdem eine Kopie des Ausweises oder eines anderen Identitätsnachweises verlangt, um die Identität zu bestätigen und Missbrauch zu vermeiden.
Worauf sollten Sie achten?
- Der neue Vertragsinhaber übernimmt alle Rechte und Pflichten des bisherigen Vertragspartners. Dazu gehören auch Zahlungsverpflichtungen und Vertragslaufzeiten.
- Nicht alle Mobilfunkanbieter erlauben einen Inhaberwechsel, insbesondere bei Prepaid-Tarifen ist dies oft ausgeschlossen. Prüfen Sie daher vorher die Vertragsbedingungen.
- Eventuelle Bonitätsprüfungen können vom Anbieter vor der Zustimmung zum Wechsel durchgeführt werden.
- Ein Inhaberwechsel ersetzt keine Kündigung. Wenn Sie den Vertrag beenden möchten, ist eine reguläre Kündigung notwendig.
Fazit
Ein Vertragsinhaberwechsel kann eine praktische Alternative zur Kündigung sein, wenn Sie den Vertrag auf eine andere Person übertragen möchten. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus, lassen Sie es unterschreiben und senden Sie es an Ihren Anbieter.
Zuletzt aktualisiert am 01.08.2025 | Autor: Finn Weiß