
Mobilfunkvertrag im Todesfall kündigen – So gehen Sie richtig vor
Ein Todesfall im persönlichen Umfeld ist immer ein schwerer Moment. Trotzdem müssen bestimmte Dinge geregelt werden. Dazu gehört auch die Kündigung eines bestehenden Mobilfunk- oder Prepaidvertrags. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen sollten und stellen eine passende Kündigungsvorlage bereit.
Erste Schritte nach dem Todesfall
Wenn ein Angehöriger verstorben ist, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:
Anbieter ermitteln
Schauen Sie in den Unterlagen oder auf dem Handy nach, bei welchem Anbieter der Vertrag besteht. Oft finden sich Hinweise auf Rechnungen, E Mails oder dem SIM Kartenhalter.
Sterbeurkunde bereithalten
Für die Kündigung wird eine Kopie der Sterbeurkunde benötigt. Diese erhalten Sie beim zuständigen Standesamt.
Kündigung schreiben und einreichen
Verfassen Sie ein kurzes Schreiben mit der Bitte um Vertragsbeendigung und legen Sie die Kopie der Sterbeurkunde bei.
Endabrechnung abwarten
Nach der Kündigung stellt der Anbieter eine Abschlussrechnung aus. Bei Prepaidtarifen wird das restliche Guthaben in der Regel ausgezahlt.
Warum muss man selbst kündigen
Ein Mobilfunkvertrag endet nicht automatisch durch den Tod des Vertragsinhabers. Ohne aktive Kündigung läuft er weiter und verursacht unter Umständen monatliche Kosten. Deshalb ist es wichtig, so früh wie möglich zu handeln.
Gilt das auch bei Prepaid
Ja. Auch bei einem Prepaidtarif sollten Sie die Kündigung mitteilen – vor allem, wenn noch Guthaben auf der SIM Karte vorhanden ist. Dieses kann auf ein Konto Ihrer Wahl überwiesen werden.
Kündigungsvorlage bei Todesfall
Sie können diese Vorlage direkt übernehmen und an Ihren Anbieter schicken.
Vorname Nachname
Straße Hausnummer
Postleitzahl OrtAnbietername
Straße Hausnummer
Postleitzahl OrtOrt, Datum
Kündigung des Mobilfunkvertrags wegen Todesfall
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich den Mobilfunkvertrag mit der Rufnummer RUFNUMMER EINFÜGEN, der auf NAME DES VERSTORBENEN lautete, aufgrund seines Todes.
Ich bitte um Beendigung des Vertrags zum nächstmöglichen Zeitpunkt sowie um eine schriftliche Bestätigung.
Sollte ein Restguthaben vorhanden sein, bitte ich um Überweisung auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: VORNAME NAME
IBAN: IBAN EINFÜGENAls Nachweis lege ich eine Kopie der Sterbeurkunde bei.
Für Rückfragen erreichen Sie mich unter den unten stehenden Kontaktdaten.
Mit freundlichen Grüßen
Vorname Nachname
Adresse
Telefonnummer oder E MailAnlage: Kopie der Sterbeurkunde
ohne Gewähr
Tipp
Viele Mobilfunkanbieter bieten auf ihrer Webseite eigene Kontaktformulare für Kündigungen im Todesfall an. Dort können Sie direkt die Sterbeurkunde hochladen und die Vertragsdaten eingeben. Alternativ hilft Ihnen auch der telefonische Kundenservice weiter.
Zuletzt aktualisiert am 29.07.2025 | Autor: Finn Weiß